Schwyzer Orte schneiden bei Google sehr gut ab

Egal bei welchem Wetter – der Wägitalersee ist immer einen Besuch wert.

Wer kennt es nicht? Man plant eine Reise in eine fremde Stadt oder ein fremdes Land und hat von gewissen Sehenswürdigkeiten an diesem Ort gehört. Mit einer einfachen Google-Suche werden eine entsprechende Bewertung der Sehenswürdigkeit mit einem bis fünf Sterne und verschiedene Kommentare bei den Google-Rezensionen angezeigt. Wir haben getestet, wie Attraktionen aus dem Kanton Schwyz auf Google abschneiden. Das Ergebnis lässt sich sehen.

Grosser Mythen: 4,9 Sterne,319 Rezensionen
Nur ein ganz kleiner Teil der über 300 Bewertungen gibt dem Schwyzer Hausberg nicht die Höchstnote von fünf Sternen. Dies zeigt, wie beliebt der Grosse Mythen bei den Reisenden ist. «Sehr schöne Wanderung. Mit etwas Ausdauer für jeden sehr gut machbar», heisst es in einem Kommentar eines Gastes. Gelobt wird auch die Verpflegung in der Berghütte: «Da gibts beste Nussgipfel», wird beispielsweise angemerkt. Auffallend ist in den Kommentaren aber auch, dass sich oft sehr ­viele Leute auf dem Wanderweg befinden: «Schöne Wanderung, aber zu viele Wanderer am letzten Sonntag! Wie am Mount Everest, einfach ohne Sauerstoffflaschen-Deponie», so einer der Kommentare.

Rigi: 4,8 Sterne, 1318 Rezensionen
Auch die Rigi erhält auf Google durchwegs Topbewertungen. Die hohe Benotung ist umso eindrücklicher, da für die Rigi mehr als viermal so viele Rezensionen vorhanden sind wie beim Grossen Mythen. «Ein wunderschöner Berg mit sehr vielen Möglichkeiten. Von allen Seiten her leicht erreichbar.» oder «Zu Recht die Königin der Berge genannt», lauten zwei Kommentare, welche den allgemeinen Tenor der Rezensionen zusammenfassen.

Fronalpstock Stoos: 4,9 Sterne, 332 Rezensionen
Viel Lob auf Google erhalten vor allem die Aussicht «ufem Stoos ob Schwyz» und die Gratwanderung vom Fronalpstock zum Klingenstock. Aussagen wie «Wunderschöner Ausblick, einfach atemberaubend schön!» oder «Was für eine Aussicht und was für eine Ruhe» sind den Kommentarspalten zu entnehmen.

Wägitalersee: 4,6 Sterne, 328 Rezensionen
Viele loben die Naturschönheit und den malerischen Charme des Wägi­talersees. Die Möglichkeit, Zeit in einer ruhigen und entspannten Umgebung zu verbringen, wird besonders hervorgehoben. Die Wasserqualität des Sees wird als «hervorragend» beschrieben, wenn auch einige Rezensenten anmerken, dass das Wasser aufgrund der kalten Quellen aus den Bergen sehr kalt sein kann. Der Wägitalersee wird als perfekter Ort zum Angeln, Picknicken und Wandern gelobt.
Ein wiederkehrendes Thema ist der Müll. Einige Rezensenten bedauern, dass trotz der Abfalleimer immer wieder Müll in der Landschaft landet. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Gegend an Wochenenden und in den letzten Jahren beliebter geworden ist, was zu einem Andrang führe.

Kloster Einsiedeln: 4,7 Sterne, 5043 Rezensionen
Der grösste Wallfahrtsort der Schweiz scheint nicht nur bei Pilgernden auf dem Jakobsweg, sondern auch bei vielen Touristinnen und Touristen einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dies stellt die hohe Benotung bei den Google-Rezensionen trotz über 5000 Rückmeldungen unter Beweis. Viele ­loben nicht nur die imposante Aussenansicht des Klosters Einsiedeln, sondern auch sein Innenleben: «Ein Besuch lohnt sich. Imposant und einzigartig ist die Kirche» oder «Bitte werft einen Blick hinein, es wird sich lohnen!», heisst es etwa in den Kommentaren.

Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Donnerstag, 17. August, zu lesen

Noch kein Abo?