Souveräner Heimsieg der Eintracht Frankfurt
Die Eintracht Frankfurt festigt ihren Platz in den Top 3 der Bundesliga. Die Hessen gewinnen in der 22. Runde daheim gegen Schlusslicht Holstein Kiel problemlos 3:1.
Nach drei Unentschieden in Folge sorgten Hugo Larsson (18.), Tuta (37.) und Can Uzun (60.) für den Sieg der in diesem Jahr in der Meisterschaft ungeschlagenen Frankfurter. Kurz vor der Pause vergab Hugo Ekitiké mit einem verschossenen Penalty ein mögliches weiteres Tor der Gastgeber.
Aurèle Amenda blieb auf der Ersatzbank. Der Schweizer Verteidiger der Eintracht wartet seit überstandener Knieverletzung weiter auf seine ersten Einsatzminuten seit Anfang November.
In der Tabelle liegt die Eintracht Frankfurt fünf Punkte vor dem viertplatzierten RB Leipzig. Holstein Kiel liegt als Letzter schon acht Punkte hinter dem rettenden 15. Platz, den Hoffenheim inne hat. Hoffenheim siegte bei Werder Bremen nach einem frühen Rückstand mit 3:1.
Im dritten Sonntagsspiel kam Mainz mit dem in der Schlussviertelstunde eingewechselten Silvan Widmer zum 2:0-Sieg in Heidenheim und bleibt auf Kurs Europacup. Heidenheim liegt mit nur noch einem Punkt Reserve auf das vorletzte Bochum auf dem Barrageplatz.
Telegramme und Tabelle:
Werder Bremen – Hoffenheim 1:3 (1:2). – Tore: 7. Nsoki (Eigentor) 1:0. 28. Stach 1:1. 44. Bischof 1:2. 63. Orban 1:3.
Eintracht Frankfurt – Holstein Kiel 3:1 (2:0). – 57’700 Zuschauer. – Tore: 18. Larsson 1:0. 37. Tuta 2:0. 60. Uzun 3:0. 73. Porath 3:1. – Bemerkungen: 45. Dähne (Holstein Kiel) hält Penalty von Ekitiké. Eintracht Frankfurt ohne Amenda (Ersatz).
Heidenheim – Mainz 05 0:2 (0:1). – Tore: 28. Burkardt 0:1. 49. Weiper 0:2. – Bemerkungen: Mainz 05 mit Widmer (ab 78.).
Die weiteren Spiele der 22. Runde. Freitag: Augsburg – RB Leipzig 0:0. – Samstag: VfB Stuttgart – Wolfsburg 1:2. Union Berlin – Borussia Mönchengladbach 1:2. Bochum – Borussia Dortmund 2:0. St. Pauli – SC Freiburg 0:1. Bayer Leverkusen – Bayern München 0:0.
1. Bayern München 22/55 (65:19). 2. Bayer Leverkusen 22/47 (49:27). 3. Eintracht Frankfurt 22/42 (49:29). 4. RB Leipzig 22/37 (36:29). 5. SC Freiburg 22/36 (29:36). 6. Mainz 05 22/35 (35:24). 7. VfB Stuttgart 22/35 (40:33). 8. Borussia Mönchengladbach 22/34 (35:32). 9. Wolfsburg 22/33 (45:36). 10. Werder Bremen 22/30 (35:42). 11. Borussia Dortmund 22/29 (37:38). 12. Augsburg 22/28 (24:35). 13. Union Berlin 22/24 (21:29). 14. St. Pauli 22/21 (18:25). 15. Hoffenheim 22/21 (29:45). 16. Heidenheim 22/14 (25:45). 17. Bochum 22/14 (21:46). 18. Holstein Kiel 22/13 (34:57).