So viele FSME-Fälle im Januar wie noch nie seit 2013
Bereits vier FSME-Fälle hat das Bundesamt für Gesundheit im Januar gezählt. So viele wie noch nie seit 2013. Mit den erwarteten Temperaturen von bis zu 15 Grad in den kommenden Tagen dürften die Zecken in der Schweiz noch aktiver werden.
In den Jahren 2023 und 2024 waren es im gleichen Zeitraum je zwei Fälle, hiess es auf der Website des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Bis am 9. Februar des laufenden Jahres zählte das BAG bereits sechs Fälle.
Weiter zurück gehen die Messdaten auf der BAG-Webseite nicht. Neben Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zählt auch Borreliose zu den am meisten verbreiteten, durch Zecken auf den Menschen übertragenen Krankheiten in der Schweiz.
Die Zecken-Saison dauert gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) von März bis Oktober. Ab einer Temperatur von etwa sieben Grad Celsius können die Tiere auch schon früher aktiv werden. Am Freitag werden teilweise bis zu 15 Grad erwartet.