• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Ausserrhoderin wegen Betrugs an diversen Stiftungen verurteilt
News
June 6, 2025

Ausserrhoderin wegen Betrugs an diversen Stiftungen verurteilt

Das Kantonsgericht in Trogen AR hat am Freitag eine Frau unter anderem wegen mehrfachen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt. Die 48-Jährige hatte sich gemäss dem Gericht Stiftungsgelder von rund 250'000 Franken erschlichen. Die Freiheitsstrafe beträgt 48 Monate.

«Es ist uns bewusst, dass das eine harte Strafe ist», sagte der vorsitzende Richter während der mündlichen Urteilsverkündung am Freitag zur Frau. Gerechtfertigt sei sie aber deshalb, weil sie «eine Vorgeschichte mit Betrügereien» habe und sich von früheren Verurteilungen nicht habe vor weiteren Delikten abschrecken lassen.

Neben der unbedingten Freiheitsstrafe erhielt die heute 48-Jährige auch eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu je 30 Franken. Zudem muss sie die Verfahrenskosten von über 100’000 Franken bezahlen. Zusätzlich zum mehrfachen gewerbsmässigen Betrug sprach das Gericht sie unter anderem wegen Geldwäscherei, versuchter Nötigung, mehrfacher versuchter Erpressung und ungetreuer Geschäftsbesorgung schuldig.

Während des mehrtägigen Prozesses von vor zwei Wochen stand primär die Frage im Raum, ob sich die Frau des gewerbsmässigen Betruges schuldig gemacht hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte damals argumentiert, dass die Ausserrhoderin zwischen 2018 und 2021 systematisch über 1000 Stiftungen angeschrieben und sich mit falschen Angaben Geld erschlichen habe.

Dieses Geld habe sie dann teilweise für ihren kostspieligen Lebensunterhalt verwendet. So soll sie etwa Kleider, Ferien oder Lebensmittel finanziert haben.

Verurteilungen stehen auch Freisprüche gegenüber

Auch das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Ausserrhoderin Gelder von Stiftungen unrechtmässig verwendet hatte. «Die Deliktsumme beträgt nach unseren Berechnungen rund 250’000 Franken», sagte der vorsitzende Richter am Freitag. Damit veranschlagte das Gericht die zweckwidrig verwendeten Stiftungsgelder rund 100’000 Franken tiefer als der Staatsanwalt, der von 350’000 Franken gesprochen hatte.

Die Diskrepanz zwischen der von der Staatsanwaltschaft und dem Gericht genannten Summe kommt daher, dass die Richter nicht alle Stiftungsanfragen der Frau als gewerbmässigen Betrug taxierten. Mehrere Anfragen seien durchaus berechtigt gewesen und die 48-Jährige wurde deshalb neben der Verurteilung in mehreren Punkten vom Vorwurf des gewerbsmässigen Betrugs auch freigesprochen. Auch hätten sich gewisse Stiftungen «leichtfertig» verhalten, so der Richter.

Zudem sah das Gericht diverse Vorwürfe der versuchten Nötigung, der falschen Anschuldigung und der Verleumdung als nicht erwiesen an. Die Frau wurden von mehren dieser Anschuldigungen ebenfalls freigesprochen.

«Geld restlos ausgegeben»

Der vorsitzende Richter äusserte sich auch zum Verbleib des Geldes: «Innerhalb von 28 Monaten haben sie das von den Stiftungen erhaltene Geld restlos ausgegeben», sagte er zur Frau. Ihr Kontostand verglichen zwischen 2018 und 2021 – innerhalb dieser Zeitspanne flossen die Stiftungsgelder – sei praktisch unverändert geblieben.

Während der Urteilsverkündung ebenfalls zur Sprache kamen die gemäss dem Richter «zwei Gesichter» der Frau. So habe sie zunächst etwa schutzbedürftigen Personen Hilfe angeboten, um bei Stiftungen nach Unterstützungsgeldern für diese anzufragen. Später habe sie «ihre Opfer richtiggehend terrorisiert» und Druck auf sie ausgebübt, um selbst an die Stifungsgelder zu gelangen.

Überhaupt sei ein Muster zu erkennen, dass sie sich mit verschiedensten Leuten im Verlaufe der Zeit regelmässig verkrache. Zwar habe ein Gutachten keinen psychiatrischen Befund bei der Frau festgestellt, so der vorsitzende Richter weiter. Er rate ihr aber dennoch, «sich kritisch zu hinterfragen» und zusammen mit einem Coach an ihrem Konfliktverhalten zu arbeiten.

Die 48-Jährige kam nach der Urteilsverkündung nicht mehr zu Wort. Während des Prozesses hatte sie nur wenig zu den Anschuldigungen gegen sie gesagt. Einzelne Punkte hatte sie bestritten. Ihr Verteidiger hatte eine Freiheitsstrafe von maximal 12 Monaten gefordert, während der Staatsanwaltschaft auf vier Jahre und vier Monate plädiert hatte.

Das Urteil des Kantonsgerichtes, der ersten Instanz in Appenzell Ausserrhoden, ist noch nicht rechtskräftig.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Drei Abgänge beim FC Winterthur
Sport
Drei Abgänge beim FC Winterthur
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
6. June | 19:59
Der 31-jährige Österreicher stiess im Januar 2023 zu den Zürchern, war zuletzt aber nur noch die Nummer 2 hinter Stefanos Kapino. Wohin...
Gasperini wird Trainer der AS Roma
Sport
Gasperini wird Trainer der AS Roma
KEYSTONE/EPA/MICHELE MARAVIGLIA 
6. June | 19:26
Es ist für ihn die fünfte Station in der Serie A nach Genua, Inter Mailand, Palermo und Atalanta Bergamo. Bei Atalanta war er neun Jahre t&a...
Vulkanausbruch in Guatemala: Über 500 Menschen in Sicherheit gebracht
News
Vulkanausbruch in Guatemala: Über 500 Menschen in Sicherheit gebracht
KEYSTONE/AP/MOISES CASTILLO 
6. June | 19:21
Ein Lavastrom mit einer Länge von etwa 1.200 Metern fliesse vom Krater hinab, teilte das Nationale Institut für Seismologie, Vulkanologie, M...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Carlos Martinez
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Kessler
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Silvia Gschwend
June 3, 2025
Todesanzeigen
JG Josef Diethelm
June 3, 2025
Todesanzeigen
VTA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung