• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Arth-Rigi-Bahn schreibt seit 150 Jahren Schweizer Bahngeschichte
News
June 8, 2025

Arth-Rigi-Bahn schreibt seit 150 Jahren Schweizer Bahngeschichte

In ihrem 150-jährigen Bestehen spielte die Arth-Rigi-Bahn immer wieder eine Pionierrolle im Schienenverkehr. Das feiert sie mit einem Jubiläumsfest am Pfingstsonntag.

Am 4. Juni 1875 eröffnet, war die Arth-Rigi-Bahn (ARB) die erste Eisenbahnstrecke, die ganz im Kanton Schwyz liegt. Ab 1907 wurde sie die erste elektrisch betriebene Normalspur-Zahnradbahn der Welt. Und ihre Pendelzüge von 1949 galten als modernste ihrer Zeit. Die ARB hat bewegte 150 Jahre hinter sich.

Ein Stück Bahngeschichte

Dabei war sie stets eng mit der Schweizer Bahngeschichte verknüpft. Dass der Hauptsitz der ARB heute in Goldau liegt, und nicht wie es der Name vermuten liesse in Arth, geht auf eine Planänderung der Gotthardbahn Ende des 19. Jahrhunderts zurück.

Ursprünglich wurde Oberarth als Hauptsitz der ARB ausgewählt, weil dort der damals geplante Gotthardbahnhof entstehen sollte. Das Projekt erwies sich jedoch als viel teurer als erwartet – weshalb die Gotthardbahn den Bahnhof an einem neuen Standort in Goldau zu planen begann. Das habe 1878 «zu einem lokalen Aufstand» geführt, wie die ARB in einer Mitteilung zum Jubiläum festhielt. Nicht Arth, sondern Goldau sollte an die Welt angebunden werden.

Der Bundesrat wollte Ruhe in die Sache bringen. Es gab eine finanzielle Abgeltung, und der Gotthardbahnhof in Goldau erhielt den Doppelnamen, den er bis heute trägt: Arth-Goldau.

1880 zog die ARB mit ihrem Hauptsitz nach Goldau um. Bis heute liegt ihre Talstation auf einem Hochperron über den Gleisen des Bahnhofs.

Beliebte Tourismusroute

Während Touristinnen und Touristen von Luzern her ab 1874 mit der Vitznau-Rigi-Bahn reisten, kamen die Gäste aus Zürich und Zug über den Zugersee auf ihren «Hausberg».

Die Eröffnung der Arth-Rigi-Bahn 1875 vereinfachte den Zugang und bot in Kombination mit der Schifffahrt ein beliebtes Reiseerlebnis. Nachdem die Gotthardbahn 1897 fertiggestellt worden war, verlagerte sich der Verkehr jedoch nach Goldau, und die Zugersee-Route verlor an Bedeutung.

Heute ist die einfache Anreise mit dem Schiff wieder möglich. Zum Saisonstart am 13. April eröffnete die Zugersee Schiffahrt eine neue Verbindung von Zug nach Arth. Die Kurse sind auf Bus und ARB abgestimmt und ermöglichen die Weiterreise auf die Rigi. Das Angebot sei – auch heute noch – «touristisch sehr attraktiv», wie die Zugersee Schifffahrt im April schrieb.

Parade historischer Flugzeuge abgesagt

Seit Donnerstag, 5. Juni, dauern die Feierlichkeiten der ARB an. Das Jubiläum feierte die ARB mit der Bevölkerung mit kostenlosen Fahrten, Konzerten, einem Markt und mehr.

Am Pfingstsonntag sind historische Fahrzeuge unterwegs. Eine historische Flotte der Rigi Bahnen ist auf Parallelfahrten zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm.

Zum Sonntagsprogramm hätte zudem der Vorbeiflug von rund 20 historischen Flugzeugen gehört. «Diese konnten wegen des ungünstigen Flugwetters aber leider nicht starten», sagte Frédéric Füssenich, CEO der Rigi Bahnen. Dies soll am 1. August nachgeholt werden, wenn die «Rigi Historic XXL-Tage» gefeiert werden.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Armee: Leiche von Hamas-Führer Mohammed al-Sinwar identifiziert
Politik
Armee: Leiche von Hamas-Führer Mohammed al-Sinwar identifiziert
Keystone/dpa/Ilia Yefimovich 
8. June | 21:11
Der Hamas-Anführer sei zusammen mit dem Kommandeur der Rafah-Brigade, Mohammed Sabaneh, bei einem Angriff am 13. Mai getötet worden. Sie h&a...
Rund 30 Bewohner aus dem oberen Val de Bagnes im Wallis evakuiert
News
Rund 30 Bewohner aus dem oberen Val de Bagnes im Wallis evakuiert
KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD 
8. June | 21:04
Diese Bewohner werden «auf unbestimmte Zeit anderswo untergebracht. Das hängt von der Natur ab, sie macht die Gesetze», sagte Antoine...
Carlos Alcaraz verteidigt den Titel am French Open
Sport
Carlos Alcaraz verteidigt den Titel am French Open
KEYSTONE/EPA/YOAN VALAT 
8. June | 21:02
Im Final von Roland Garros schaffte der Spanier etwas, das ihm davor noch nie gelungen war: Er drehte einen 0:2-Satzrückstand. Darauf hatte wenig...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Carlos Martinez
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Kessler
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Silvia Gschwend
June 3, 2025
Todesanzeigen
JG Josef Diethelm
June 3, 2025
Todesanzeigen
VTA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung