• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Überfischung hat das Erbgut von Dorschen verändert
Wirtschaft
June 25, 2025

Überfischung hat das Erbgut von Dorschen verändert

Die jahrzehntelange Überfischung der Dorschbestände in der Ostsee hat zu einer Veränderung im Erbgut der Fische geführt. Sie pflanzen sich bei immer geringerer Grösse fort - ein Überlebensvorteil.

Mit über einem Meter Länge bei bis zu 40 Kilogramm Gewicht sei der östliche Ostseedorsch früher ein Gigant gewesen, teilte das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel mit. «Heute würde ein ausgewachsener Dorsch auf einen Teller passen.» Der gezielte Fang ist aufgrund des Zusammenbruchs der Bestände aber seit 2019 verboten.

Im Zusammenspiel mit Umweltveränderungen habe sich die jahrzehntelange intensive Befischung gravierend auf das Erbgut der Fische ausgewirkt, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal «Science Advances». Dadurch würden die Fische bei immer geringerer Grösse geschlechtsreif und pflanzen sich schon bei unter 20 Zentimetern Länge fort.

«Wenn über Jahre hinweg bevorzugt die grössten Tiere weggefangen werden, gibt das den kleineren, schneller reifen Individuen einen evolutionären Vorteil», sagte Thorsten Reusch, Leiter des Forschungsbereichs Marine Ökologie am Geomar. «Was wir beobachten, ist eine durch Menschen ausgelöste Evolution – fischereiinduzierte Selektion.»

Wachstumsringe wie bei Bäumen

Für den Nachweis hatten die Forschenden die Gehörsteinchen von 152 Dorschen (Gadus morhua) analysiert, die zwischen 1996 und 2019 im Bornholm-Becken gefangen worden waren. An den sogenannten Otolithen kann das Alter anhand von Wachstumsringen – vergleichbar mit den Jahresringen von Bäumen – abgelesen werden.

Erbgutanalysen liessen bestimmte Genvarianten erkennen, die mit dem Körperwachstum in Verbindung stehen und über die Zeit hinweg Anzeichen gerichteter Selektion zeigten – also systematisch häufiger oder seltener wurden. Tiere mit einer genetischen Ausstattung, die sie vergleichsweise schnell wachsen lässt, sind demnach im Vergleich zu vor 30 Jahren beinahe ausgestorben.

Kleiner Fische haben weniger Nachwuchs

Ökologisch sei das hochdramatisch, erklärte Reusch: Die nun auf frühe Geschlechtsreife programmierten, kleineren Fische bringen weniger Nachwuchs zur Welt. Aktuelle Daten zeigten, dass trotz mehrjährigem Fangverbot bisher keine Erholung der Grössenverteilung zu erkennen ist. Auch die Gesamtpopulation hat sich bisher nicht erholt.

Der östliche Ostseedorsch ist eine Population des atlantischen Dorsches (Gadus morhua), die in der zentralen Ostsee beheimatet ist. Die Population trennte sich vor 7000 bis 8000 Jahren von den anderen atlantischen Populationen, als die Ostsee entstand. Biologisch und genetisch unterscheidet er sich von anderen atlantischen Beständen wie dem westlichen Ostseedorsch oder dem Nordsee-Kabeljau.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Palästinenser: 17 Tote bei israelischem Angriff in Gaza
Politik
Palästinenser: 17 Tote bei israelischem Angriff in Gaza
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
2. July | 21:03
Die Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Das israelische Militär äusserte sich zunächst nicht...
Captain Lia Wälti zurück in der Startformation
Sport
Captain Lia Wälti zurück in der Startformation
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
2. July | 20:13
Es war das grosse Geheimnis, das am Dienstagabend niemand im Lager des Schweizer Nationalteams lüften wollte: Spielt Lia Wälti zum EM-Auftak...
Thun holt ehemaligen FCSG-Junior
Sport
Thun holt ehemaligen FCSG-Junior
KEYSTONE/LAURENT GILLIERON 
2. July | 20:08
Heule entstammt der Nachwuchsabteilung des FC St. Gallen und spielte die letzten zwei Saison bei Stade Lausanne-Ouchy, erst in der Super League, nach ...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Vitalina Holdener
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Peter Braschler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Verena Züger-Kistler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Kurt Roth
July 1, 2025
Todesanzeigen
VTA Josef Schnyder
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Mächler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Leonard Schnyder
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Maria Sieber
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Doris Frigerio-Huber
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Klara Breuss-Marty
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Albert Fleischmann
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Libralesso
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Jürgen Berger
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Rothlin-Lendi
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Ernst Mächler
July 1, 2025
Todesanzeigen
– TA Anita Weiss-Widr
June 30, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung