• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Polizei prüft Festival-Auftritte auf strafbare Israel-Kritik
News
June 29, 2025

Polizei prüft Festival-Auftritte auf strafbare Israel-Kritik

Zwei Bands haben die Bühne des weltbekannten Glastonbury-Festivals für antiisraelische Parolen und Kritik an der britischen Regierung genutzt - und das teils live übertragen von der BBC. Nach den Auftritten des Duos Bob Vylan sowie des irischen Trios Kneecap prüft die Polizei das Videomaterial auf strafrechtliche Relevanz. Die öffentlich-rechtliche BBC und die Organisatoren hätten derweil «Fragen zu beantworten», sagte Gesundheitsminister Wes Streeting bei Sky News.

Die erfolgreichen Versuche des Bob-Vylan-Musikers, das Publikum mit Parolen wie «Free, free Palestine» und mit Blick auf das israelische Militär «Death, death to the IDF» zu Sprechchören anzuheizen, waren live zu sehen. Ein BBC-Sprecher sagte, einige der Kommentare seien «zutiefst beleidigend» gewesen. Der Sender habe auf dem Bildschirm vor «sehr starker und diskriminierender Sprache» gewarnt.

Im Gegensatz zu anderen Band-Auftritten lässt sich der von Bob Vylan nicht mehr nachträglich im BBC-Player im Internet abrufen. Das Duo selbst veröffentlichte auf seinem Instagram-Account ein Video der entsprechenden Szene, im Publikum sind zahlreiche palästinensische Flaggen zu sehen.

Hätte die Übertragung abgebrochen werden sollen?

Kulturministerin Lisa Nandy habe in einem Telefonat mit BBC-Chef Tim Davie eine «dringende Erklärung» gefordert, welche Sorgfaltsprüfung die BBC vor dem Auftritt unternommen habe, berichteten mehrere britische Medien. Auch die israelische Botschaft in Grossbritannien zeigte sich auf der Plattform X tief besorgt über eine Normalisierung extremistischer Sprache und die Verherrlichung von Gewalt.

Gesundheitsminister Wes Streeting antwortete auf die Frage, ob die BBC hätte einschreiten und die Übertragung abbrechen sollen, der Sender müsse Fragen dazu beantworten. Er wisse aber nicht, wie schnell operativ hätte eingegriffen werden können. Er finde es «abstossend», dass offensichtlich ein Punkt in dem Konflikt erreicht sei, «an dem man die eine oder andere Seite anfeuern soll, als wäre es eine Fussballmannschaft».

Die Festival-Organisatoren äusserten am Sonntag, die Gesänge von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten. In Glastonbury gebe es keinen Platz für Antisemitismus, Hassreden oder Aufrufe zur Gewalt.

Lange Vorgeschichte des Auftritts von Kneecap

Der Auftritt von Kneecap wurde nur mit Verzögerung übertragen. Einer der Musiker war wegen einer mutmasslich terroristischen Straftat angeklagt worden, er soll in einem Londoner Konzertsaal eine Hisbollah-Flagge gezeigt haben. Wie die Nachrichtenagentur PA berichtete, hatte sich deshalb auch Premierminister Keir Starmer gegen den Auftritt der Band auf der Glastonbury-Bühne ausgesprochen.

Die Musiker griffen die Diskussion auf. Ein Bandmitglied kündigte zunächst einen «Aufstand» vor dem Gerichtsgebäude an, zog das aber wieder zurück. Später sagte er, Starmer habe nicht gewollt, dass sie spielten – gefolgt von einer unflätigen Beleidigung in Richtung des Premiers.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum
Politik
Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum
Keystone/Le Pictorium via ZUMA Press/Julien Mattia 
1. July | 21:33
Reizthema Rente Auslöser für das Misstrauensvotum war die Unzufriedenheit der Sozialisten über Bayrous Vorgehen beim Thema Rente. Auch ...
US-Senat stimmt für Trumps Steuergesetz
Politik
US-Senat stimmt für Trumps Steuergesetz
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
1. July | 21:28
Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, ...
Basel holt Tsunemoto von Servette
Sport
Basel holt Tsunemoto von Servette
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
1. July | 21:22
Der Japaner bestritt in den zwei Saisons bei den Genfern 83 Pflichtspiele, in denen ihm ein Tor und acht Assists gelangen. Im vergangenen Jahr gewann ...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
– TA Anita Weiss-Widr
June 30, 2025
Todesanzeigen
TA Joel Gerber
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Willy Kuster-Kriesi
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Regula Bibus-Waser
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Simon (Simi) Kälin
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Hanni Diethelm
June 24, 2025
Todesanzeigen
JG Dorli Pfister-Auf der Maur
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Leonard Schnyder
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Eddy Gerber
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Elisabeth Stokmaier
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Annemarie Stössel
June 24, 2025
Todesanzeigen
TA Anna Maria Ruoss
June 24, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung