• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Satellit für europäische Wettervorhersagen fliegt ins All
Wirtschaft
July 2, 2025

Satellit für europäische Wettervorhersagen fliegt ins All

Besserer Schutz vor Gewittern und Sturzfluten in Europa: Dabei soll der neue Wettersatellit «Meteosat Third Generation Sounder-1» (MTG-S1) helfen. Am Dienstagabend hob der Satellit an Bord einer Falcon-9-Rakete der US-Firma SpaceX ab.

Auch ein Instrument zur Beobachtung der Luftverschmutzung startete vom Kennedy Space Center in Florida mit dem Satelliten zusammen ins All. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa teilte in der Nacht mit, der Start sei erfolgreich verlaufen.

Der von der Esa im Auftrag von Wettersatelliten-Betreiber Eumetsat entwickelte Flugkörper werde «eine Revolution für die Wettervorhersage und die Klimabeobachtung in Europa bringen», sagte Tobias Guggenmoser von der Esa. Als Eumetsat-Mitglied wird auch die Schweiz die Daten des Satelliten nutzen.

In etwa 36’000 Kilometern Höhe soll der Infrarot-Sounder Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und zu Spurengasen sammeln. Das kann helfen, sich schnell entwickelnde und möglicherweise gefährliche Wettergeschehen zu erkennen und vorherzusagen. «Indem jede halbe Stunde 1700 Infrarotkanäle aufgenommen werden, können wir den Himmel in Schichten schneiden (…), damit Meteorologen genau sehen, was auf jeder Höhe passiert», erklärte Guggenmoser.

Der Satellit, dessen Hauptauftragnehmer das Unternehmen OHB Bremen ist, ist eine echte Neuerung. Denn laut der Esa verfügt Europa bisher bei geostationären Wettersatelliten nur über Imager, also Satelliten mit abbildenden Instrumenten, nicht aber über Sounder mit spektroskopischen Instrumenten.

Präzisere Warnungen, mehr Schutz, weniger Schäden

Bevor MTG-S1 ins All abhob, war bereits ein Imager aus der Satellitenreihe in den Weltraum gestartet. Ein weiterer soll im kommenden Jahr folgen und die Konstellation vervollständigen. Gemeinsam sollen diese drei Instrumente die Entstehung von Gewitter sehen, bevor sich überhaupt Wolken bilden, und Unwetterwarnungen so präzisieren. Die Hoffnung ist, dass Gemeinden sich auf schwere Unwetter künftig besser vorbereiten können, so dass geringere Schäden entstehen und weniger Menschen umkommen.

Auf dem nun gestarteten Flugkörper befindet sich zudem der Satellit Sentinel-4 des Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdiensts (CAMS) zur Beobachtung der Luftqualität. Das Instrument prüft die Zusammensetzung der Atmosphäre, etwa mit Blick auf Ozon und Stickstoffdioxid, und soll so genauere Informationen zur Luftverschmutzung in Europa liefern. Die Daten des Copernicus-Satelliten nutzt die Schweiz nicht, da sie kein Mitglied ist.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Air France-KLM strebt Mehrheit an skandinavischer Airline SAS an
News
Air France-KLM strebt Mehrheit an skandinavischer Airline SAS an
Keystone/EPA TT NEWS AGENCY/JOHAN NILSSON 
4. July | 8:01
Dazu sollen sämtliche Anteile der Investoren Castlelake und Lind Invest übernommen werden, wie es hiess. Air France-KLM war im Sommer 2024 b...
ABB wartet Kreuzfahrtschiffe von Royal Caribbean
Wirtschaft
ABB wartet Kreuzfahrtschiffe von Royal Caribbean
KEYSTONE/MELANIE DUCHENE 
4. July | 7:35
Der von ABB mit dem langjährigen Partner Royal Caribbean unterzeichnete Vertrag läuft 15 Jahre. Dank vorbeugender Wartung und digitaler L&ou...
Flixbus kippt um – 20 Menschen verletzt
News
Flixbus kippt um – 20 Menschen verletzt
Keystone/dpa/Sebastian Kahnert 
4. July | 6:50
Der Bus mit 53 Reisenden und zwei Busfahrern an Bord sei aus Kopenhagen auf dem Weg nach Wien gewesen. Der Unfall habe sich gegen 2.40 Uhr an der Ansc...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Vitalina Holdener
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Peter Braschler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Verena Züger-Kistler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Kurt Roth
July 1, 2025
Todesanzeigen
VTA Josef Schnyder
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Mächler
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Leonard Schnyder
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Maria Sieber
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Doris Frigerio-Huber
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Klara Breuss-Marty
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Albert Fleischmann
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Libralesso
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Jürgen Berger
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Rothlin-Lendi
July 1, 2025
Todesanzeigen
TA Ernst Mächler
July 1, 2025
Todesanzeigen
– TA Anita Weiss-Widr
June 30, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung