• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Israel mobilisiert Clans im Kampf gegen Hamas
Politik
June 6, 2025

Israel mobilisiert Clans im Kampf gegen Hamas

Israel bewaffnet im Kampf gegen die islamistische Hamas lokale palästinensische Gruppen im Gazastreifen. Nach öffentlicher Kritik eines israelischen Oppositionspolitikers daran bestätigte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu, dass lokale Clans «aktiviert» worden seien, die die Hamas ablehnen. Dies sei auf Anraten ranghoher Sicherheitsbeamter geschehen. «Was ist daran schlecht? Das ist nur gut. Das rettet das Leben israelischer Soldaten», sagte Netanjahu in einer auf der Plattform X veröffentlichten Videobotschaft.

Medienberichten in den USA und Israel zufolge geht es vor allem um eine von einem Mann namens Jassir Abu Schabab angeführte, relativ kleine Gruppe von Männern im Raum Rafah im Süden Gazas. Sie sei vom israelischen Militär mit Kalaschnikow-Gewehren ausgerüstet worden, die die Armee während des Krieges von der Hamas beschlagnahmt habe, berichtete die «Times of Israel». Durch die Förderung rivalisierender Clans wie dem von Abu Schabab solle die Hamas geschwächt werden, berichtete die israelische Nachrichtenseite «Ynet».

Bericht: Israels Vorgehen birgt Risiken

Auch nach 20 Monaten Krieg ist es Israel nicht gelungen, die Hamas vollständig zu besiegen – unter anderem, weil keine alternative palästinensische Führung als Ersatz installiert wurde. Ministerpräsident Netanjahu hat ausgeschlossen, dass die gemässigtere Palästinensische Autonomiebehörde (PA) aus dem Westjordanland auch im Gazastreifen wieder die Kontrolle übernehmen könnte. Die von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas geleitete Organisation war 2007 von der Hamas aus dem Küstengebiet vertrieben worden.

Stattdessen wolle Netanjahu nun lokale Partner im Gazastreifen stärken, die weder mit der Hamas noch mit der PA verbunden sind, berichtete das «Wall Street Journal». Doch Israels Unterstützung für Abu Schababs Gruppe würde Risiken bergen. Eine Bewaffnung seiner aus schätzungsweise einigen Hundert Mann bestehenden Gruppe durch Israel erfordere «genaue Überwachung», damit «das nicht nach hinten losgeht», zitierte die «New York Times» einen ehemaligen israelischen Geheimdienstoffizier.

Experten warnen vor Verhältnissen wie in Somalia

Experten hatten schon vor mehr als einem Jahr vor einem kompletten Zusammenbruch jeglicher Ordnung und regelrechter Anarchie im Gazastreifen gewarnt. In dem abgeriegelten Gebiet drohten Verhältnisse wie in Somalia mit rivalisierenden Warlords, Banden und Clans. Die Hamas bezeichnet Abu Schabab als kriminellen Kollaborateur Israels. Seine Leute und die palästinensische Terrororganisation lieferten sich Gefechte, berichtete das «Wall Street Journal».

Abu Schabab sei unter der Herrschaft der Hamas als Plünderer von Hilfsgütern bekannt gewesen, zitierte die US-Zeitung Michael Milstein, einen ehemaligen Leiter der Abteilung für palästinensische Angelegenheiten beim israelischen Militärgeheimdienst. Zudem mangele es ihm an breiter Unterstützung in Gaza, weshalb Israels Plan nur geringe Erfolgsaussichten habe. Er sei sich ziemlich sicher, dass die Hamas Abu Schababs Gruppe «zerschlagen wird», sagte Milstein dem Blatt.

Israel greift erneut im Libanon an

Die israelische Luftwaffe griff unterdessen in Vororten der libanesischen Hauptstadt Beirut sowie im Süden des Nachbarlandes mehrere Ziele an – nach ihren Angaben handelte es sich um unterirdische Anlagen zur Herstellung und Lagerung von Drohnen der mit der Hamas verbündeten Hisbollah-Miliz. Trotz der seit November geltenden Waffenruhe arbeite die Hisbollah-Miliz «unter der Leitung und mit finanzieller Unterstützung iranischer Terrorfunktionäre an der Herstellung von Tausenden von Drohnen», teilte das Militär in der Nacht über Telegram mit. Die Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Der libanesische Staatspräsident Joseph Aoun verurteilte Israels Angriffe. Sie erfolgten am Vorabend des Opferfestes Eid al-Adha, eines der wichtigsten religiösen Feste für Muslime weltweit.

Trotz der Vereinbarungen zwischen Israel und dem Libanon baue die Luftwaffen-Einheit der Hisbollah ihre Kapazitäten mit iranischer Hilfe aus, erklärte Israels Militär. Die Miliz hatte Israel seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 mehr als ein Jahr lang mit Raketen beschossen. Sie wollte nach eigenen Angaben damit die verbündete Hamas im Gazastreifen unterstützen. Israel antwortete mit Luftangriffen und einer Bodenoffensive.

Auslöser des Gaza-Kriegs war das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 mit etwa 1.200 Toten. Etwa 250 Menschen wurden damals zudem als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden seit Kriegsbeginn bisher mehr als 54.600 Palästinenser in dem dicht besiedelten Küstengebiet getötet. Die unabhängig kaum überprüfbare Zahl unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
EU-Spitzen verurteilen US-Sanktionen gegen Weltstrafgericht
Politik
EU-Spitzen verurteilen US-Sanktionen gegen Weltstrafgericht
Keystone/AP/Peter Dejong 
6. June | 14:23
Der IStGH ziehe die Täter der weltweit schwersten Verbrechen zur Rechenschaft und gebe den Opfern eine Stimme, schrieb EU-Kommissionspräside...
Bundesrat beantragt fünf Millionen Franken Soforthilfe für Blatten
Politik
Bundesrat beantragt fünf Millionen Franken Soforthilfe für Blatten
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
6. June | 14:15
Der Bergsturz, der am 28. Mai das Dorf verschüttet hatte, zähle zu den verheerendsten Naturereignissen der Schweiz in den letzten Jahrzehnte...
EU-Länder wollen Tiktok, Insta und Co. für Kinder verbieten
Wirtschaft
EU-Länder wollen Tiktok, Insta und Co. für Kinder verbieten
KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF 
6. June | 13:49
Zudem soll das Alter der Nutzerinnen und Nutzer streng kontrolliert werden. Mehrere EU-Staaten forderten die EU-Kommission auf, EU-weit verpflichtende...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Carlos Martinez
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Josef Kessler
June 3, 2025
Todesanzeigen
TA Silvia Gschwend
June 3, 2025
Todesanzeigen
JG Josef Diethelm
June 3, 2025
Todesanzeigen
VTA Martin Ziegler-Huder
June 3, 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung